Kategorie: Technologien

Meta wagt den nächsten Schritt: Humanoide Roboter für den Haushalt

Nach Jahren des Experimentierens mit Social Media, virtuellen Welten und smarter Hardware wagt Meta nun den nächsten großen Sprung: Haushaltsroboter. Das Unternehmen investiert derzeit massiv in die Entwicklung von KI-gestützten humanoiden Robotern, die künftig alltägliche Aufgaben im Haushalt übernehmen sollen.

Perplexity Deep Research: Perplexity macht Forschung für jeden verfügbar

Künstliche Intelligenz galt lange als teure Spielwiese für große Konzerne. Doch mit Perplexity Deep Research könnte sich das jetzt ändern. Das Unternehmen hat ein Tool vorgestellt, das umfassende Recherchen in wenigen Minuten liefert – und das zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten.

Europas Antwort auf ChatGPT: Le Chat setzt neue Maßstäbe

Während die KI-Welt von Namen wie ChatGPT und DeepSeek dominiert zu werden scheint, meldet sich nun Europa mit einer ernstzunehmenden Alternative: Le Chat.

Künstliche Identität: Wenn KI dein digitales Ich erschafft

Die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt – schneller, als wir es je für möglich gehalten hätten. In nur zwei Stunden kann eine künstliche Intelligenz ein digitales Abbild einer Person erstellen, das ihre Persönlichkeit mit 85-prozentiger Genauigkeit nachahmt. Was nach Science-Fiction klingt, ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Forschern der Stanford University und Google.

Apple und die AR-Krise: Fehlt die Vision für die Zukunft?

Apple steht für Innovation – doch der Rückzug aus der Augmented-Reality-Branche deutet auf eine seltene Orientierungslosigkeit hin. Laut Berichten hat das Unternehmen sein geheimes AR-Brillen-Projekt mit dem Codenamen N107 eingestampft und überlässt damit Meta das Spielfeld. Die große Frage lautet: Hat Apple noch eine klare Strategie für die Zukunft von AR und VR?

OpenAIs ChatGPT o3 mini: Ein Durchbruch in der dynamischen KI-Problemlösung

Die Welt der künstlichen Intelligenz steht an einem Wendepunkt: Mit ChatGPTs o3-mini und o3-mini high präsentiert sich ein Modell, das nicht nur bestehende KI-Systeme übertrifft, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung echter Problemlösungsfähigkeit macht.

OpenAI Operator: Autonomes Web-Browsing mit Einschränkungen

OpenAI hat mit "Operator" einen neuen KI-Agenten vorgestellt, der eigenständig im Web navigieren kann. Im Gegensatz zu ChatGPT verfügt Operator über eine integrierte Browserumgebung, die es der KI ermöglicht, Aufgaben wie das Buchen von Konzertkarten oder Restaurantreservierungen direkt auszuführen.

Chinas KI-Offensive: DeepSeek R1 setzt neue Maßstäbe

China hat einen weiteren großen Schritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz gemacht. Mit der Veröffentlichung der Sprachmodelle DeepSeek R1 und R1-Zero zeigt das chinesische Unternehmen DeepSeek, dass es bereit ist, mit den führenden Anbietern wie OpenAI zu konkurrieren.
Follow us
FUTURing