Seid ihr auch manchmal extra höflich zu ChatGPT und Co, damit sie besser arbeiten? Habt ihr den KI-Systemen schonmal Trinkgeld gegeben, ihnen gut zugesprochen oder sie zum Stolz motiviert? Ich finde das mittlerweile völlig normal, denn Kommunikation ist auch in der Welt der generativen KI ein Schlüssel zum Erfolg. Aber sollte das so sein? Sollten die Maschinen nicht einfach funktionieren, statt hofiert zu werden? Darum geht es in dieser Folge!
#206 – Ist es schlecht, dass wir zur KI höflich sind?
Alexander Pinkerhttps://www.medialist.info
Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Medienexperte und hilft Unternehmen, die Chancen hinter Technologien wie künstlicher Intelligenz für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens „Alexander Pinker – Innovation-Profiling“, der Agentur für Innovationsmarketing "innovate! communication" und der Nachrichtenplattform „Medialist Innovation“. Außerdem ist er Autor dreier Bücher und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Ähnliche Artikel
#265 – SEO für KI-Suchsysteme: So werdet ihr sichtbar bei ChatGPT, Perplexity & Google SGE
Shape of Tomorrow - der Zukunftspodcast | Folge 265
#264 – Was ChatGPT, Claude, Gemini & Co. wirklich können
Shape of Tomorrow - der Zukunftspodcast | Folge 264