Nvidias Omniverse Avatar bringt ein neues Level an Genauigkeit in virtuelle Assistenten. Das Thema Sprachassistenten beschäftigt nicht nur Apple mit Siri, sondern auch viele andere Unternehmen. Amazon oder Google. Sie alle arbeitet daran ihre aktuellen Lösungen zu optimieren und sie für neue Anwendungen wie das Metaverse oder digitale Plattformen aufzubereiten.
“Omniverse Avatar combines NVIDIA’s foundational graphics, simulation and AI technologies to make some of the most complex real-time applications ever created. The use cases of collaborative robots and virtual assistants are incredible and far reaching.” – Jensen Huang, founder and CEO of NVIDIA
Nun hat Nvidia den Hut ebenfalls in den Ring geworfen. Im Bereich künstliche Intelligenz ist das Unternehmen nahezu nicht mehr aus der Fachpresse wegzudenken, doch nun möchten sie ihre Erfahrungen auch in die Welt der virtuellen Assistenten überführen.
Avatare spielen in vielen Zukunftsszenarien eine zentrale Rolle, ob als Begleiter des Alltags oder Unterstützer in VR. Mit Omniverse Avatar stellte Nvidia nun eine Plattform vor, welche Sprach-KI, Sprachverständnis, Simulation, Computer Vision und mehr verknüpft. Die digitalen Avatare können so in Echtzeit reagieren und sind erheblich interaktiver, als es bisher der Fall war. Aktuell befindet sich die Plattform noch in der Beta-Phase, doch dies könnte sich bald ändern.
Auch wenn die Avatare ein wenig an Toy Story oder andere frühe Pixar-Animationsfilme erinnern, sind sie eine interessante Ergänzung für unterschiedliche Branchen. Einsatz können die Omniverse Avatare unteranderem im Service, im Verkauf oder auch als Kellner in Restaurants finden.
Beitragsbild und Video: Nvidia