Im National Energy Research Scientific Computing Center wurde der bislang leistungsstärkste Supercomputer in Betrieb genommen. Der Rechner mit dem Namen „Perlmutter“ ist die Größe eines ganzen Raums und vier Trillionen Gleitkommaoperationen pro Sekunde ausführen können. Mit dieser Recnenleistung soll unteranderem in naher Zukunft eine detaillierte Karte des bekannten Universums angefertigt werden, was bisher aufgrund der benötigten Leistung nicht möglich war.

Für die Erstellung dieser KarteKI-Supercomputer Perlmutter (Quelle: Nvidia) soll mit einem sogenannten Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) das Licht von 35 Millionen Galaxien und 2,4 Millionen Quasaren eingefangen werden. Diese Daten wird der Supercomputer die 3D-Karte des Universums erstellen und dafür beinahe 5 Millionen Fotos auswerten.
Ziel des Unterfangens ist es, dass die Forscher verstehen möchten, wie die sogenannte dunkle Energie funktioniert und ob sie wirklich für die Expansion des Universums verantwortlich ist. Der Supercomputer soll in Zukunft auch weitere bislang unbekannte Komponenten erreichen und begreifbar machen.