Sony möchte die Zukunft des Fernseherlebnisses weiter optimieren und die Zuschauerinnen und Zuschauer noch tiefer in die Welt der Serien, Konzerte und Filme eintauchen lassen. Aus diesem Grund möchte der Entertainment-Gigant sein 360 Reality Audio voranbringen und bringt es nun ins Video-Streaming.
„360 Reality Audio is a new music experience that uses Sony’s spatial sound technologies. Listeners can experience music in an immersive spherical sound field“
Das dreidimensionale Klangbild kennen wir eigentlich nur aus dem Kino. Kommen Stimmen in der Serie oder im Film aus einer bestimmten Richtung, hört man als Besucher diesen Ton auch aus der entsprechenden Richtung. Sonys 360 Reality Audio erzeugt ebenfalls den Eindruck und mischt Positionsdaten der Stimmen im Film, bei einem Konzert oder in der Serie mit den Audiodateien.
Sony’s 360 Reality Audio | The Future of Music (Quelle: Sony)
Bislang ist das Angebot solcher Angebote jedoch begrenzt und findet besonders bei Live-Video-Konzerten, wie beispielsweise von Alicia Keys oder Zara Larsson Einsatz. Damit sich dies ändert und auch andere Sendeanbieter und Streamer darauf aufmerksam werden, gibt es nun morgen ein Live-Konzert mit Zara Larsson, die um 23 Uhr eine Performance in 360 Reality Audio geben wird. Mit den speziellen Kopfhörern von Sony, welche 360 Reality Audio unterstützen, wird der Effekt sogar weiter verstärkt.
Auch die Produktion der Inhalte soll im Laufe des Jahres einfacher werden. Gemeinsam mit Virtual Sonics hat Sony eine neue Software zur schnellen Produktion von Inhalten entwickelt. Diese ist mit den meisten gängigen Digital-Audio-Workstations kompatibel und wird Ende Januar veröffentlicht.
Sony hat schon häufiger, besonders im Zuge der CES, eine Branche auf den Kopf gestellt. In diesem Jahr möchte das Unternehmen damit die multimedialen Erlebnisse der Zukunft weiter gestalten und das bislang existierende Produktionssystem neu erfinden.
Beitragsbild: Sony