In einem stillen Rechenzentrum irgendwo auf der Welt, versteckt zwischen zahllosen Serverreihen und kilometerlangen Kabeln, arbeitet ein Künstliches Intelligenzmodell im Dauerbetrieb. Es lernt, analysiert, berechnet – und verbraucht Strom in Mengen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar schienen. Generative KI-Systeme, wie Chatbots, Bildgeneratoren und komplexe Sprachmodelle, sind faszinierend und bereichern unseren Alltag, haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie sind hungrig, und zwar extrem. Doch inmitten dieser Herausforderung entfaltet sich eine inspirierende Bewegung, die sich darauf konzentriert, diesen Energiebedarf drastisch zu reduzieren und die Technologie in eine grüne Zukunft zu führen.
Morgen findet der Internationale Tag der Umwelt statt. Dafür möchte ich einen Blick auf eine besondere Innovation werfen - die Manta. Ein Boot, welches nicht nur Plastik im Ozean sammelt, sondern sich damit auch selbst antreibt.
Robert Downey Jr. tritt in die Fußstapfen des Futuristen Tony Stark und möchte mit seiner Umweltinitiative „Footprint Coalition Ventures“ innovative Unternehmen unterstützen.