Im Zeitalter der Digitalisierung und technologischen Innovationen eröffnen sich für das Handwerk völlig neue Möglichkeiten. Der klassische Handwerker, der mit Hammer und Nägeln hantiert, entwickelt sich immer mehr zum Technologie-Experten.
Willkommen in der Zukunft der Entertainment-Industrie im Jahr 2035! Wir haben uns in diesem Artikel auf eine Reise in die Zukunft begeben und uns umgeschaut, was uns in der Welt der Unterhaltung erwartet.
Als Technologie-Trend im Marketing ist Augmented Reality (AR) in aller Munde. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kann es in der Produktpräsentation eingesetzt werden?
Apple und Disney sind aktuell, so Gerüchte, im Gespräch eine Partnerschaft für Apples immersives Headset einzugehen. Würde dies gelingen, könnten wir bald die Zukunft des Entertainments erleben. Lasst uns daher mal ein Gedankenexperiment starten.
Hast du dich schon immer gefragt, welche Science-Fiction-Ideen schon Realität geworden sind? Von der Entwicklung des Internets bis hin zum Einsatz von Robotern und Drohnen hat die Science-Fiction viele Ideen hervorgebracht, die heute Teil unseres Alltags sind. In unserem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der Science-Fiction und zeigen dir, welche Technologien von Visionären vorausgesagt wurden und heute Teil unseres Lebens sind.
Ich denke bei den meisten von uns ist der Erste Hilfe Kurs bereits ein wenig her. Dies stellt natürlich eine große Gefahr dar, da wir im Ernstfall nicht wüssten, wie wir reagieren sollten? Social Media Urgestein und AR-Pionier Snapchat hat nun eine innovative Augmented Reality Linse mit dem Namen CP(A)R präsentiert, die uns in der beschriebenen Situation extrem helfen kann Leben zu retten.
Aktuellen Berichten zufolge, soll das Headset von Apple uns sprichwörtlich Superkräfte verleihen. Mit dem Mixed Reality Gerät sollen Schallwellen, Wi-Fi Signale und sogar Gaslecks sichtbar werden.
Walt Disney ist, was Entertainment angeht, seit vielen Jahrzehnten nicht nur Vorreiter, sondern auch Gestalter. Von den frühen Anfängen der Animationsfilme bis heute in den Bereichen Robotik und Digitalisierung gehen sie neue und manchmal auch ungewöhnliche Wege.