Heute feiert Shape of Tomorrow ein Jubiläum. Schon seit 50 Folgen darf ich Euch mit in die Welt der Innovation, Trends und Technologien mitnehmen. Zur Feier der heutigen Ausgabe werfen wir daher einen Blick hinter die Kulissen – doch nicht darauf, wie die Folgen entstehen, sondern was in unseren Köpfen beim Konsum von Podcasts und anderen Medien vorgeht; Wir schauen in die Medienpsychologie!
#50 – Podcasts und die Psychologie der Medien
BELIEBTESTE ARTIKEL
Ein Blick in das SpaceX Starship
Wie sieht es in Elon Musks Starship aus? SpaceX gibt einen Einblick in das Raumschiff und vielleicht einen Ausblick auf den Weltraumtourismus?
Was wir von der Innovationskultur bei Nintendo lernen können
Was wir aus der 130jährigen Geschichte von Nintendo in Sachen Innovationskultur und Innovationsmanagement lernen können.
Mit dem Jetson One den Stau umfliegen
Fliegende Autos, Flugtaxis und ein Individualverkehr, der zwischen den Wolken stattfindet. Mit dem Jetson One möchte eine schwedische Firma diesen Traum der Moblität von Morgen Realität werden lassen.
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung
Welche Technologien prägen unsere Zukunft? Dieser Frage widmet sich das Buch „Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung".
Was wir von der Innovationskultur bei Netflix lernen können
Streaming-Dienst Netlix hat die Film- und Fernsehindustrie grundlegend verändert. Möglich wird dies nur durch ihre einzigartige Innovationskultur.