In dieser Woche habe ich einen Real Talk darüber geführt, wie stark wir mittlerweile von Künstlicher Intelligenz abhängig sind. Trotz der großartigen Chancen, die uns ChatGPT und Co. bieten, sollten wir nicht vergessen, welche Risiken damit einhergehen. Ich spreche darüber, warum es wichtig ist, unsere menschlichen Fertigkeiten zu pflegen und nicht alles der KI zu überlassen. Denn während KI uns das Leben erleichtern kann, sollten wir immer wachsam bleiben und unsere eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Hört rein, um zu erfahren, warum ein gesunder Umgang mit dieser Technologie so wichtig ist!
#226 – Real Talk: Die Schattenseiten der KI-Abhängigkeit
Alexander Pinkerhttps://www.medialist.info
Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Medienexperte und hilft Unternehmen, die Chancen hinter Technologien wie künstlicher Intelligenz für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens „Alexander Pinker – Innovation-Profiling“, der Agentur für Innovationsmarketing "innovate! communication" und der Nachrichtenplattform „Medialist Innovation“. Außerdem ist er Autor dreier Bücher und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Vorheriger Artikel
Ähnliche Artikel
#265 – SEO für KI-Suchsysteme: So werdet ihr sichtbar bei ChatGPT, Perplexity & Google SGE
Shape of Tomorrow - der Zukunftspodcast | Folge 265
#264 – Was ChatGPT, Claude, Gemini & Co. wirklich können
Shape of Tomorrow - der Zukunftspodcast | Folge 264