Revolution in der 3D-Inhalteerstellung: Canons neue Objektive verbessern Mixed-Reality-Erlebnisse

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Mixed Reality bleibt die nahtlose Integration von physischen und digitalen Objekten mit den aktuellen Technologien eine Herausforderung. Üblicherweise ist das Betrachten eines Standardfotos oder -videos in einer virtuellen Umgebung vergleichbar mit dem Ansehen eines schwebenden Fernsehbildschirms – ein Format, das das immersiven Potenzial der Mixed Reality nicht vollständig einfängt. Doch die Landschaft verändert sich mit der Einführung zugänglicherer Werkzeuge, die versprechen, die Inhalteerstellung zu verwandeln, ohne dabei auf kostspielige Neuerwerbungen zurückgreifen zu müssen.

Video: Canon

Um einen stereoskopischen 3D-Videoeffekt zu erzeugen, der nicht künstlich wirkt, benötigt man entweder mehrere synchron arbeitende Kameras oder eine Kamera, die von vornherein in 3D aufzeichnet. Da die Nachfrage nach Letzterem nicht besonders groß ist, sind 3D- oder Raumkameras selten und teuer. Noch wichtiger ist, dass sie den Verzicht auf vorhandene Kameras erfordern und den Umstieg auf etwas Unvertrautes und potenziell weniger leistungsfähiges als Ihre professionelle DSLR- oder spiegellose Kamera bedeuten.

Canons Lösung besteht darin, seine Wechselobjektivkameras mit Optiken auszustatten, die speziell für die Aufnahme von Fotos oder die Aufzeichnung von Videos in stereoskopischem 3D oder räumlichem Video entwickelt wurden. Dies bedeutet die Verwendung von zwei Objektiven, wie es das kommende RF-S7.8mm F4 STM DUAL-Objektiv ermöglicht. Details zu diesem speziellen Objektiv sind noch spärlich, außer dass es speziell für den Apple Vision Pro und insbesondere dessen neue Immersive-Video-Funktion entwickelt wurde. Das Beste daran ist, dass dieses Objektiv mit vorhandenen Kameras kompatibel ist, obwohl bisher nur die Canon EOS R7 namentlich erwähnt wurde.

Das RF-S7.8mm F4 STM DUAL-Objektiv ist natürlich auch mit Canons eigenem EOS-VR-System kompatibel, ebenso wie das etwas eigenwilligere RF-S3.9mm F3.5 STM DUAL FISHEYE-Objektiv, ebenfalls für die Canon EOS R7. Wie der Name schon sagt, sind die Linsen dieses Moduls weiter auseinander angeordnet, was ein breiteres Sichtfeld und einen tieferen 3D-Effekt ermöglicht. Dies kann das Aussehen Ihrer Kamera verändern und möglicherweise den leichten Zugang zu Griff oder Knöpfen an der Vorderseite der Kamera blockieren.

Mit einem Preis von 1.099 US-Dollar ist das RF-S3.9mm F3.5 STM DUAL FISHEYE nicht gerade günstig, liegt aber dennoch im Bereich des Möglichen für professionelle Inhalteersteller. Wichtiger ist, dass sie keine weitere Kamera kaufen müssen und bei der leistungsstarken Canon EOS R7 bleiben können, vorausgesetzt, sie besitzen bereits dieses Modell. Der Preis für das RF-S7.8mm F4 STM DUAL für den Apple Vision Pro wird wahrscheinlich näher an seinem Start im Herbst bekannt gegeben.

Alexander Pinker
Alexander Pinkerhttps://www.medialist.info
Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Medienexperte und hilft Unternehmen, die Chancen hinter Technologien wie künstlicher Intelligenz für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens „Alexander Pinker – Innovation-Profiling“, der Agentur für Innovationsmarketing "innovate! communication" und der Nachrichtenplattform „Medialist Innovation“. Außerdem ist er Autor dreier Bücher und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow us

FUTURing

Cookie Consent mit Real Cookie Banner