Digitales Erbe ist auf dem Vormarsch. In Zeiten der digitalen Revolution und der Verschmelzung von analogem und digitalen Leben wird die langfristige Datensicherung und –speicherung immer mehr zum Trend. Während sich einige Unternehmen, wie Facebook und Google, aber auch Versicherungen und Banken schon mit dem Thema des digitalen Nachlasses beschäftigen, wird er von den Nutzern noch selten genutzt. Trotz allem ist der Trend des digitalen Erbes eine Investition in die Zukunft. Für viele Unternehmen und Startups ist er eine Chance ihr Geschäftsmodell um eine relevante Funktionalität zu erweitern.
Chancen des digitalen Erbes in der Unternehmenswelt
Welche Relevanz die Archivierung von digitalen Inhalten hat, zeigt eine aktuelle Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das untergehende deutsche Unternehmen Soundcloud zu archivieren. Das „Archiv Team“ kümmert sich dabei ehrenamtlich um die Sicherung der Podcasts und Musikstücke des Dienstes für die folgenden Generationen. Sie sind „dedicated to saving our digital heritage“, heißt es in einem Interview.
Während die Gruppierung sich dem Erhalt und der Archivierung eines untergehenden Unternehmens widmet, sieht es um die privaten Daten der Nutzer nicht anders aus. In kurzer Zeit wird das Thema des Zugriffs auf das E-Mail-Konto oder die sozialen Medien eines Verstorbenen oder Verunglückten ein immer relevanteres Thema werden. Der Push aus dem Markt wird unvermeidbar sein. Die Technologien zur Lösung des schwelenden Problems sind längst vorhanden, doch eine einheitliche Lösung lässt auf sich warten.
Unterschiedliche Plattformen und Apps bedienen zwar einzelne Aspekte des Themas, doch für innovative Lösungen in diesem Bereich gab es selten eine bessere Zeit.
Digitales Erbe als Reaktion auf einen Megatrend
Wir bewegen uns auf dem Weg in eine „Data Era“. Durch Sensoren und mit dem Internet verbundene Geräte hinterlässt die reale Welt einen digitalen Abguss ihrer selbst, beschreibt das Trendinstitut Trend One diese Entwicklung. Zunehmend wird die Digitalisierung zum Treiber unseres Lebens und immer mehr Branchen, aber auch Menschen, verlagern ihr Wissen und ihre Schätze in die digitale Welt.
Versucht man als digitales Unternehmen langfristig am Markt zu bestehen, darf der Blick in die Zukunft nicht fehlen. Auch die Nutzer werden älter. In der jetzigen Situation kann man für die Zukunft jedoch am besten aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen. Die Unternehmen können von den klassischen Medien, wie beispielsweise den Zeitungen, lernen. Diese kämpfen seit einigen Jahren mit dem Abonnentensterben und suchen durch Innovation des Geschäftsmodells nach Lösungen für eine sich wandelnde Welt und Nutzerschaft. Durch einen durchdachten digitalen Nachlass kann dies in den datengetriebenen Unternehmen vermieden werden.
Die sogenannten Szenariotechniken bieten für Unternehmen dabei eine Möglichkeit die Vorteile des digitalen Erbens zu evaluieren. Sie dient dabei nicht nur der Startegieentwicklung, sondern auch dem Controlling und der Sensibilisierung der Unternehmer und Stakeholder.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen in ihrem Innovationsmanagement auch über den eigenen Tellerrand sehen müssen. Mit dem richtigen Ansatz kann die Digitale Transformation auch zum digitalen Erhalt beitragen, wie es das „Archiv Team“ aktuell bei Soundcloud durchführt – privat und geschäftlich.