Einführung ins Neuromorphic Computing

Neuromorphic Computing leitet die nächste Generation der künstlichen Intelligenz ein. Während die erste Generation der denkenden Maschinen äußerst regelbasiert war und reine Logik verwendete, um Schlussfolgerungen zu ziehen, geht diese neue Art der künstlichen Intelligenz einen Schritt weiter.

Die reine Schlussfolgerung anhand bestimmter Regeln ist nützlich, um Prozesse zu überwachen und deren Effizienz zu verbessern. Um wirklichen Nutzen in Artificial Intelligence zu bringen, muss es darüber jedoch hinausgehen. Die kommende Generation wird daher in Bereiche erweitern, die der menschlichen Kognition entsprechen, wie beispielsweise Interpretation und autonome Adaption. Dies ermöglicht der künstlichen Intelligenz in Zukunft Probleme zu abstrahieren und auch neue Situationen besser bewältigen zu können. Durch diesen Schritt kann die Automatisierung vorangetrieben werden und die Deep Learning Algorithmen können besser arbeiten.

 

Vorreiter des Neuromorphic Computing

Vorreiter des Neuromorphic Computing sind die Intel Labs, die einen Forschungsschwerpunkt auf Neuromorphes Rechnen gelegt haben. Hierbei ahmen sie die neuronalen Strukturen und Funktionsweisen des menschlichen Gehirns nach und übertragen sie in algorithmische Ansätze. Themen die hierbei besonders im Fokus stehen sind dabei beispielsweise Mehrdeutigkeit und Widersprüche, mit denen die Maschinen konfrontiert werden könnten.

Der Neuromorphic Computing Chip Loihi (Quelle: Intel Labs)

 

Um diese Funktionen besser testen zu können, hat Intel hierfür den selbstlernenden neuromorphen Forschungstestchip der fünften Generation, „Loihi“, entwickelt. Der Loihi-Chip umfasst insgesamt ungefähr 130.000 Neuronen, die untereinander kommunizieren können und voneinander lernen.

Dieser Chip soll der gesamten Forschungsgesellschaft für unterschiedlichste Tests zur Verfügung gestellt werden, um das Neuromorphe Rechnen als interdisziplinäre Herausforderung voranzutreiben.

Alexander Pinker
Alexander Pinkerhttps://www.medialist.info
Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Medienexperte und hilft Unternehmen, die Chancen hinter Technologien wie künstlicher Intelligenz für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens „Alexander Pinker – Innovation-Profiling“, der Agentur für Innovationsmarketing "innovate! communication" und der Nachrichtenplattform „Medialist Innovation“. Außerdem ist er Autor dreier Bücher und Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow us

FUTURing

Cookie Consent mit Real Cookie Banner